Nutzung von Facebook / Instagram
Die Facebook-Fanpage Bianca Griebel werden von Bianca Griebel betrieben. Ebenfalls von der Bianca Griebel betrieben wird die Instagram-Seite Bianca Griebel. Hauptverantwortlicher ist die Bianca Griebel.
Die für die Bianca Griebel festgelegten Datenschutzrichtlinien verlieren in Facebook ihre Gültigkeit, da für dieses soziale Netzwerk eigene Datenverwendungsrichtlinien definiert sind. Beim Besuch der Facebook-Fanpages der Bianca Griebel erfasst Facebook u.a. Ihre IP-Adresse sowie weitere Informationen, die in Form von Cookies auf Ihrem PC vorhanden sind. Diese Informationen werden verwendet, um den Betreibern der Facebook-Seiten statistische Informationen über die Inanspruchnahme ihrer Seiten zur Verfügung zu stellen. Die Statistiken, die Facebook den Administratoren zur Verfügung stellt, werden in aggregierter Form ausgegeben und lassen für die Administratoren keine Rückschlüsse auf personenbezogene Daten zu. Nähere Informationen dazu stellt Facebook unter folgendem Link zur Verfügung: https://de-de.facebook.com/help/pages/insights
Die Bianca Griebel als Anbieter der Fanpage erhebt und verarbeitet darüber hinaus keine Daten aus Ihrer Nutzung dieser Fanpages.
Welche Daten Facebook genau speichert und zu welchen Zwecken diese genutzt werden, ist nicht im Detail bekannt. So kann neben personenbezogenen Daten auch das Nutzungsverhalten wie beispielsweise Vorlieben, Gewohnheiten, Kontakte oder auch Computer- und Handyinformationen protokolliert und weiterverwendet werden. Sie sollten aus diesem Grund nur dann zu Facebook wechseln, wenn Sie sich dieser Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bewusst sind und die möglichen Konsequenzen in Kauf nehmen. Mehr zu diesem Thema finden Sie in den Datenverwendungsrichtlinien von Facebook (https://www.facebook.com/about/privacy)
Facebook bietet seinen Nutzern die Möglichkeit, sich ausführlich mit Anderen auszutauschen, über verschiedene Themen zu diskutieren sowie persönliche Inhalte bereitzustellen und mit der Netzgemeinde zu teilen. Diese vielfältigen Möglichkeiten stellen für den erfahrenen Nutzer keine Schwierigkeit dar, für unerfahrene Nutzer kann diese Funktionsvielfalt allerdings zum Problem werden. Seien Sie vorsichtig mit Ihren Daten und informieren Sie sich zunächst intensiv über Facebook und dessen Datenschutzeinstellungen, bevor Sie Profilinformationen oder persönliche Inhalte preisgeben. Personenbezogene Inhalte, die nicht für die Öffentlichkeit bestimmt sind, aber dennoch den Weg ins Internet finden, lassen sich teilweise nur sehr schwer wieder entfernen oder nachträglich ändern und können im schlimmsten Fall sehr lange im Netz verharren.
Die Internetseite www.biancaschachner.de ist ein Angebot der Bianca Griebel. Die Datenverarbeitung auf dieser Internetseite erfolgt durch den Betreiber dieses Angebotes. Nähere Angaben finden Sie im Impressum.
Die Bianca Griebel nimmt den Datenschutz sehr ernst. Die Erhebung Ihrer Daten erfolgt im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften.
Grundsätzlich gilt
Bei jedem Zugriff eines Nutzers auf eine Seite von den o.g. URL“s und bei jedem Abruf einer Datei werden über diesen Vorgang Daten in einer Protokolldatei gespeichert. Die Speicherung dient ausschließlich internen systembezogenen und statistischen Zwecken. Im Einzelnen wird über jeden Abruf folgender Datensatz gespeichert:
Name der abgerufenen Datei
Datum und Uhrzeit des Abrufs
Übertragene Datenmenge
Meldung, ob der Abruf erfolgreich war
Beschreibung des Typs des verwendeten Webbrowsers
Anfragende Domain
Die im Rahmen der Registrierung von Nutzern (zur Zeit gibt es noch keine Registrierung von Nutzern) gemachten Angaben werden, nur nach Zustimmung des Nutzers, in anonymisierter Form zu statistischen Zwecken von dem Betreiber ausgewertet. Ein Verkauf/eine Weitergabe von Daten an Dritte findet nicht statt.
Datenerfassung auf der Website
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie der Bianca Griebel diese mitteilen. Hierbei kann es sich z. B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben. Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie die Internetseite betreten.
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Internetseite zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.
Sie haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema
Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an die Bianca Griebel wenden. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
E-Mails und E-Mail-Kontaktformulare
Sollten Sie der Bianca Griebel E-Mails oder E-Mail-Kontaktformulare mit vertraulichen Informationen zusenden wollen, bitten wir zu beachten, dass zurzeit noch keine Verschlüsselung angeboten werden kann und dass demgemäß eine Übermittlung nicht sicher wäre. Ebenso stellen die E-Mail-Adressen und E-Mail-Kontaktformulare keinen Zugang für elektronisch signierte elektronische Dokumente dar. Wenn Ihre an die Bianca Griebel gestellten Fragen oder Anträge bearbeitet werden, so werden Ihre personenbezogenen Daten nur zur Beantwortung oder Antragsbearbeitung gespeichert. Sie werden gelöscht, wenn sie nicht mehr zur Erledigung der angefragten oder beantragten Aufgabe benötigt werden.
Unverschlüsselte E-Mails
Es wird darauf hingewiesen, dass beim Verschicken einer unverschlüsselten E-Mail an die Stadt Langenfeld eine unbefugte Kenntnisnahme oder Verfälschung auf dem Übertragungsweg nicht ausgeschlossen werden kann.
Nutzung von Daten nur mit Ihrer Zustimmung
Jede Änderung dieser Datenschutzerklärung wird an dieser Stelle bekannt gegeben. Der Herausgeber ist sich bewusst, dass Sie uns die Nutzung Ihrer persönlichen Daten für ganz bestimmte Zwecke gestattet haben. Sollte die Bianca Griebel Ihre Daten für darüber hinaus gehende Zwecke verwenden wollen, so werden wir Sie dafür um Ihre Erlaubnis bitten. Nur mit Ihrer Zustimmung ändert sich so der Nutzungsbereich dieser Daten.
Einsatz von Cookies und Analysetool
Auf den Seiten der Bianca Griebel werden sogenannte Cookies eingesetzt. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden.
Unser Provider benötigen sie zur Lastverteilung der Server und der Erhöhung der Sicherheit unserer Anwendungen. Diese Cookies bleiben nur jeweils eine Stunde gültig, Sie können die Verwendung von Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browsersoftware verhindern. Dies kann jedoch dazu führen, dass Sie unsere Internetseite nicht im kompletten Umfang verwenden können.
Google Maps
Diese Internetseite nutzt über eine API den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung. Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung der Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der auf der Internetseite angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy
© Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.